broken glass

Gebrochenes Glas, goldene Reparatur – Das Potenzial von Kintsugi wird enthüllt

Was ist Kintsugi?

Kintsugi ist eine wunderschöne traditionelle japanische Technik zum Restaurieren zerbrochener Keramik und Glaswaren. Bei diesem künstlerischen Verfahren werden zerbrochene Stücke sorgfältig mit Lack zusammengefügt und mit einer Schicht Goldpulver überzogen, um neue Muster und Designs zu schaffen. Ziel dieser Technik ist es, „die ursprüngliche Schönheit wiederherzustellen“, anstatt „den zerbrochenen Gegenstand in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen“.

Kintsugi verkörpert eine Philosophie, die nicht nur meisterhafte Reparaturen umfasst, sondern auch die Langlebigkeit und Alterung von Objekten akzeptiert und ihre Transformation feiert. Der einzigartige ästhetische und Restaurierungsprozess betont nicht die Mängel des Objekts, sondern fördert vielmehr die Entdeckung neuer Werte im Prozess. Diese Technik symbolisiert die japanische Ästhetik, dass Schönheit in der Unvollkommenheit liegt, nicht in der Perfektion.

Kann Glas mit Kintsugi restauriert werden?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es möglich ist, aber je nach Art des Bruchs schwieriger ist. So ist es beispielsweise relativ einfach, einen kleinen Splitter zu reparieren, aber wenn der Bruch groß und vollständig zerbrochen ist, sieht die Sache anders aus. Glas ist nicht mit Lack kompatibel, daher ist es sehr schwierig, es gut zu verkleben. Der zerbrochene Teil ist scharf und die Verletzungsgefahr ist hoch, und es besteht die Möglichkeit, dass das Glas nach Abschluss des Kintsugi erneut zerbricht, also denken Sie daran. Einige Handwerker akzeptieren kein Kintsugi für Glas, was ein Beweis für die Schwierigkeit des Prozesses ist.

So restaurieren Sie ein Glas mit Kintsugi

Wenn dennoch ein wertvolles Glas zerbricht, möchte man es irgendwie reparieren. Einige Kintsugi-Handwerker können dies möglicherweise übernehmen. Sie können versuchen, einen Spezialisten in Ihrer Nähe zu finden, der Kintsugi-Reparaturen durchführt, oder eine Werkstatt finden, die Reparaturen per Post durchführt.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Stück mithilfe eines Kintsugi-Sets selbst zu reparieren. Das mag zunächst schwierig erscheinen, aber wenn Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen, werden Sie den Dreh vielleicht nach und nach raushaben. Es ist nicht einfach, da es sich um Detailarbeit handelt, aber wir empfehlen, dass Sie den Prozess genießen und nicht vergessen, daran zu arbeiten.

ETSY

Zu beachtende Punkte bei Kintsugi

Wenn Sie Kintsugi selbst durchführen, sollten Sie einige Dinge beachten. Es ist nicht auf Glaswaren beschränkt, aber wenn Sie Kintsugi richtig durchführen, können Sie den Prozess noch mehr genießen.

Nicht hetzen, bis es vollständig trocken ist

Der gesamte Kintsugi-Prozess dauert etwa einen Monat. Wenn Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, bevor der Lack vollständig getrocknet ist, wird die Klebefläche verformt und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Stück nach dem Kintsugi erneut beschädigt wird. Dies hängt vom Grad der Beschädigung und Ihrem Standort (Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.) ab, aber wir empfehlen Ihnen, sich Zeit zu nehmen und den Prozess zu genießen.

Prüfen Sie, ob die Zutaten lebensmittelecht sind.

Einige Kintsugi-Sets enthalten Substanzen, die bei Verzehr gesundheitsschädlich sein können. Während einige Kintsugi-Sets Vorteile wie schnelles Trocknen und einfache Handhabung bieten, können andere Kintsugi-Sets bei Verzehr negative Auswirkungen auf den Körper haben. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf. Wenn Sie beispielsweise ein zerbrochenes Gefäß als Dekorationsgegenstand ausstellen, ist es nicht so wichtig, ob es lebensmittelecht ist oder nicht. Prüfen Sie es daher im Einzelfall.

Lack nicht direkt mit den Händen berühren

Direktes Berühren von Lack mit den Händen kann einen Ausschlag verursachen. Wenn Sie eine gewisse Toleranz haben, ist es kein Problem, ihn direkt mit den Händen zu berühren. Wenn Sie jedoch einen Ausschlag bekommen, ist es sicherer, mit Handschuhen zu arbeiten. Es gibt eine Theorie, dass sich Menschen nach längerem Gebrauch an den Lack gewöhnen. Dies ist jedoch nicht wissenschaftlich bewiesen, daher ist Vorsicht geboten. Es wäre besser, darauf zu achten, Ausschläge so weit wie möglich zu vermeiden.